2011:
Amy aus Deutschland
2006:
29.6.2006 - eine diesjährige Rabenkrähe
in der Region Zürich: kann auf einem Bein stehen, das andere
ist
angezogen,
sie belastet es nicht. Wurde im TS geröntgt ==>
verstaucht. Hat
partiell
weisse Federn auf Rücken. Tier gesehen, bei SS TP2
30.6.2006 - eine Jungkrähe in der
Region SG / Bodensee, mit teilweise weissen Federn. Berichtet von
CU
Tipf3
aus Handbuch der Vögel Mitteleuropas Bd 13/III | ![]() |
Zum Phänomen der Teilalbiono-Rabenkrähen sind uns keine Untersuchungen zugänglich. Wenn Sie zu diesem Thema Informationen haben / kennen, dann lassen Sie uns bitte daran teilhaben. | ![]() |
z.B.
Bosch, Stefan (1999): Partieller
Albinismus bei Rabenvögeln (Corvidae) – auf den Spuren
eines
Phänomens.
NBW Naturkundliche Blätter
für Weinheim Bd.2 (3), 10-16.
Okt 2003 - Bericht
via
e-mail:
nicht nur Rabenkrähen, auch andere Vögel haben
partiell
weisse
Federn - alles deutet auf suboptimale Ernährung hin
Okt
2003 - Stichwort "Pigmentverschiebung"