^ Tierisch verstehen
Kursdauer: 1 Tag
Die folgende Überlegungen richten
sich an Tierpfleger und Tierhalter, die gewillt sind, etwas weiter zu
gehen als König Salomo, von dem man sagt “er redete mit dem Vieh, den
Vögeln und den Fischen”. Und ich möchte auch, dass Sie einige Schritte
weiter gehen als der Nobelpreisträger Konrad Lorenz, der 1953 ein Buch
schrieb mit dem Titel “Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den
Fischen”.
Bevor Sie mit den Tieren reden (die Tiere vollquatschen), sollten Sie,
wie bei jeder respektvollen Kommunikation, zuerst einmal aufpassen und
zuhören oder auf andern Kanälen mitbekommen, was ihre
Kommunikationspartner (eben die Tiere) von der Sache halten. Sie sollten
sich bemühen, ihre Kommunikationspartner zu verstehen. Ich zeige Ihnen,
wie das gehen könnte.

Inhalt
1 Einleitung 4
1.1 Was wir hier nicht machen 5
1.2 Was wir hier machen 6
1.3 Macht das Tier das, was ich von ihm erwarte? 7
2 Einfach nicht zuhören 8
Tier-Körper verändert, Tier sagt
nichts (mehr), Tierhalter überlegt sich die Konsequenzen
nicht. 8
3 Unaufdringlich unmissverständlich, wenn man zuhören würde 12
Tier-Erscheinungsbild sagt
deutlich was nötig ist, Tierhalter ignoriert dies. 12
4 Klar und deutlich 13
Tier verhält sich normal und
offensichtlich, Tierhalter ignoriert dies. 13
5 Ungefragt besserwissend 20
Tierhalter macht etwas, Tier
reagiert suboptimal auf die Veränderung, Tierhalter schaut nicht
hin. 20
6 Mundtot machen 25
Im Tiergehege fehlt eine bestimmte
Einrichtung / Struktur; das Tier kann deswegen ein bestimmtes
(wichtiges) Verhalten nicht ausführen; der Tierhalter fragt sich nicht,
weshalb das Tier dieses Verhalten nie ausführt. 25
7 Schikanieren 34
Tier verhält sich normal;
Tierhalter behindert ein bestimmtes Verhalten, damit die Tierpflege
weniger aufwendig ist. 34
8. Nur gut gemeint 37
Tier zeigt ein bestimmtes
Verhalten; Tierhalter unterstützt / fördert dieses Verhalten; Tier kommt
zu Schaden 37
Anerkennung als Weiterbildung:
e-mail vom 11.5.2017 vom VETA Zürich: Im Rahmen der Fortbildung in Tierpflege für Tierpflegepersonen können wir für die Teilnehmer aus dem Kanton Zürich 1 Weiterbildungstag anerkennen.